Modul cadwork WebViewer

Sie wollen Ihre Konstruktionen als überzeugende 3D-Modelle schnell und einfach Ihren Kunden zur Ansicht senden oder auf Ihrer Internetseite veröffentlichen? Der im Holzbaupaket enthaltene cadwork WebViewer Export bietet genau diese Möglichkeiten.
Die WebViewer-Dateien können ohne Installation zusätzlicher Software auf dem PC, Mac, Smartphone oder Tablet im Browser geöffnet werden.
Einfaches Präsentieren von 3D-Modellen mit dem cadwork WebViewer
Mit cadwork können Sie beliebige 3D-Konstruktionen im HTML5-Format ausgeben. Diese sogenannten WebViewer-Dateien können in jedem aktuellen Browser wie Edge, Chrome oder Firefox mit Doppelklick geöffnet werden. Das bedeutet, dass Sie oder Ihre Kunden keinerlei Software installieren müssen.
Zusätzlich kann das 3D-Modell genau am gewünschten Bauort im Satellitenbild von Google Maps platziert werden. Dazu reicht die Eingabe der exakten Adresse bzw. der Koordinaten in den Projektdaten Ihrer 3D-Datei oder in der WebViewer-Datei selber.
Jetzt kann der faszinierende Rundgang oder Rundflug durch das 3D-Modell beginnen.
Schon vor dem Export der WebViewer-Datei legen Sie die Rechte der Endbenutzer fest. Dazu gehören Dinge wie das Messen im Modell zu verbieten, den Flug-/Begehungsmodus freizuschalten oder die Nutzung einer VR-Brille für das maximal realistische Erlebnis zu erlauben.
Der kostenlose cadwork WebViewer kann aber auch für den internen Gebrauch, beispielsweise in der Fertigung, äusserst hilfreich sein. So besteht die Möglichkeit, vor dem Export bis zu drei Hierarchiestufen in Form von Attributen zu definieren, gemäss denen die Bauteile dann im WebViewer ein- und ausgeblendet werden können. Das könnten zum Beispiel als oberste Hierarchiestufe die einzelnen Geschosse und als zweite Hierarchiestufe die einzelnen Wände in den Geschossen sein. So kann sich jeder in der Fertigung mit ganz wenigen Klicks genau die Wand im Viewer anzeigen lassen, die gerade auf dem Tisch produziert werden soll.