Die beiden Kernstücke der Logistik bilden das 23 Meter hohe Hochregallager mit über 5‘500 Palettenplätzen und das automatische Kleinteilelager (AutoStore), in welchem über 55‘000 Behälter Platz finden. Die Anlieferung erfolgt im Erdgeschoss über fünf LKW-Andockstellen. Die Auslieferung wird im Untergeschoss über 18 Lieferwagenrampen sichergestellt. Der neue Umschlagplatz setzt im Strassenverkehr, in der Transportlogistik und auch in Bezug auf nachhaltiges Bauen, verknüpft mit einer hohen Innovation, neue Massstäbe. Beim markanten Hochregallager aus Holz zeigt sich die Innovationskraft des nachhaltigen Baustoffes Holz, der bezüglich Tragsicherheit, Brandschutz, Beständigkeit, Genauigkeit und Wirtschaftlichkeit im Materialvergleich bestehen kann. Für die Tragwerke wurden insgesamt rund 1’500 m³ Fichten- und Tannenholz aus nachhaltiger Waldwirtschaft verbaut, welches total 1’500 t CO2 speichert.
Baugrube >6m in anspruchsvollem Baugrund mit Grundwasserspiegel direkt unter der Terrainoberfläche und im Einflussbereich der Bahn. Spundwand teilweise rückverankert und nach innen abgestützt. Grundwasserabsenkung mit Wellpoint. Fundation und Auftriebssicherung mit Vollverdränger-Pfählen bis 25m.
Wallisellen
Sonepar Suisse AG, Wallisellen
Generalplanermandat Projektierung
Bauleitung Baugrube und Umgebung
Bauingenieur
Holzbauingenieur
Holzbauplanung/Werkplanung
Brandschutzingenieur (QSS 3)
Trunz & Wirth AG, Uzwil
Künzli Holz AG, Davos
2020
Jürg Zürcher
Alle Rechte vorbehalten | Cadwork 2022